Informationen zur Software-Umstellung in der Verwaltung
Seit den 90er Jahren nutzt die Verwaltung die Finanzsoftware CIP für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (HKR). Diese Software ist jedoch technisch veraltet und erfüllt nicht mehr die aktuellen Anforderungen. Daher erfolgt die Umstellung auf eine moderne Nachfolgesoftware.
Warum ist die Umstellung notwendig?
- Technische Einschränkungen: CIP ist nicht für mobiles Arbeiten geeignet und erreicht Leistungsgrenzen.
- Steigende Anforderungen: Gesetzliche Vorgaben sind nur mit hohem Aufwand umsetzbar.
- Effizienzsteigerung: Neue Software bietet moderne Schnittstellen und verbessert Arbeitsabläufe.
Ablauf der Umstellung
- Start der Umstellung: Frühjahr 2025
- Geplanter Echtbetrieb: 01.01.2026
Was bedeutet das für Bürgerinnen und Bürger?
Die Umstellung auf eine neue Software ist ein bedeutender Schritt für die Verwaltung. Während dieser Phase und auch in der Zeit danach kann es zu Verzögerungen in der Bearbeitung von Anliegen kommen. Folgende Änderungen könnten darüber hinaus auf Sie zukommen:
- Neue Zuteilung der Kassenzeichen
- Verzögerung bei der Abwasserabrechnung
- Geändertes Layout der Bescheide
- Anpassung der Verwendungszwecke bei Abbuchungen
Wir sind weiterhin für Sie da! Die Verwaltung bleibt auch während des Umstellungsprozesses Ihr verlässlicher Ansprechpartner. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns unter info@amt-ks.de oder telefonisch unter 04624 72-0.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wichtige Information zur Software Umstellung
Daten und Fakten zur Finanz-Softwareumstellung
PDF, 1.2 MB