Monitoring und Fortschreibung Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Erfde
Im Jahr 2017 wurde die Gemeinde Erfde mit der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“ in das Bund-Länder-Städtebauförderungspro-gramm „Kleinere Städte und Gemeinden“ aufgenommen, diese wurde im Jahr 2020 in das Programm „Lebendige Zentren“ überführt. Im Zuge der Vorbereitung der Sanierung wurde für die grundlegende Bedarfsanalyse das „Zukunftskonzept Daseinsvorsorge für die Gemeinde Erfde und Umland“ (nachfolgend: ZKD) erstellt, dessen Endbericht im Juli 2019 beschlossen wurde. Darauf aufbauend wurden die Vorbereitenden Untersuchungen (nachfolgend VU) durchgeführt und ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (nachfolgend: IEK) angefertigt. Die Ergebnisse wurden 2020 in dem Bericht „Gemeinde Erfde // Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge – Ortskern“ veröffentlicht.
Fünf Jahre nach Fertigstellung des Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) haben sich die überregionalen und lokalen Rahmenbedingungen für die städtebauliche Gesamtmaßnahme verändert. Neben dem fortschreitenden demografischen Wandel sind insbesondere die Folgen der globalen Krisen, verbunden mit neuen Anforderungen an die Energieversorgung und enorme Baukostensteigerungen zu nennen. Aber auch vor Ort haben sich die Bedingungen aufgrund geänderter Pläne lokaler Unternehmen und der Bestrebung der Kommune, Kostensteigerungen durch multifunktionale Nutzungen von Neubauten zu kompensieren, verändert.
Anmerkungen und Fragen dazu nimmt die Verwaltung entgegen.